Language switcher

Untersuchungsbericht des israelischen Militärs zum 7. Oktober 2023
Play

Untersuchungsbericht des israelischen Militärs zum 7. Oktober 2023

29. März 2025

Das israelische Militär hat am 7. Oktober eine Untersuchung seines eigenen Versagens abgeschlossen und Teile davon an die Öffentlichkeit weitergegeben. Offiziere haben weitere Teile der Untersuchung durchsickern lassen. Aus dem Bericht und dem geleakten Text ergibt sich ein Bild über das Versagen der israelischen Landstreitkräfte, der Luftstreitkräfte und der Marine, vor allem aber des Geheimdienstes. Es wurden bereits einige Konsequenzen aus diesem Versagen gezogen.

Dieser Text wurde vom Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V. (BIP) zusammengefasst. Angesichts der mangelnden Berichterstattung zu diesem Thema, hat acTVism Munich e.V. entschieden es heute zu veröffentlichen. Dieser Text wurde ursprünglich am 17. März 2025 veröffentlicht.


VIDEO: Untersuchungsbericht des israelischen Militärs zum 7. Oktober 2023


Spenden Sie, um unabhängige Medien zu unterstützen!


ÜBER: Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V.

Das “Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V.” (bis Anfang 2019 „Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung“ (BIB e.V.)) zielt darauf, dass

  • die deutsche Politik sich ohne Ausnahme zur Einhaltung von Menschenrechten positioniert, auch wenn es um die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete sowie die Blockade von Gaza geht
  • die deutsche Politik dies gerade deswegen tut, weil sich Deutschland als Freund Israels versteht
  • Politik und Medien deutlich machen, dass jede Kritik und jede Maßnahme einzig zum Ziel hat, eine friedliche und gerechte Lösung für Palästinenser und Israelis in naher Zukunft zu schaffen. Dies ist selbstverständlich unvereinbar mit Antisemitismus und Antiislamismus.

Damit wollen wir auch dazu beitragen, dass die Europäische Union ihre politischen und wirtschaftlichen Potentiale ausspielt, über die sie gegenüber den Akteuren verfügt, um diese zu einer menschenrechtsorientierten Lösung zu bewegen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert