William D. Hartung konzentriert sich auf die Rüstungsindustrie und das US-Militärbudget. Er war zuvor Direktor des Programms für Rüstung und Sicherheit am Center for International Policy und Co-Direktor der Sustainable Defense Task Force des Centers. Er ist Autor von Prophets of War: Lockheed Martin and the Making of the Military-Industrial Complex (Nation Books, 2011) und Mitherausgeber, zusammen mit Miriam Pemberton, von Lessons from Iraq: Vermeidung des nächsten Krieges (Paradigm Press, 2008). Und „Weapons for All (HarperCollins, 1995)“ ist eine Kritik der US-amerikanischen Waffenverkaufspolitik von der Nixon- bis zur Clinton-Regierung. Zuvor leitete Bill Programme bei der New America Foundation und dem World Policy Institute. Er arbeitete auch als Redenschreiber und Politikanalyst für den Generalstaatsanwalt des Staates New York, Robert Abrams. Hartungs Artikel zu Sicherheitsfragen wurden in der New York Times, der Washington Post, der Los Angeles Times, The Nation und dem World Policy Journal veröffentlicht. Er war Experte für nationale Sicherheitsfragen in den Sendungen CBS 60 Minutes, NBC Nightly News, PBS Newshour, CNN, Fox News und zahlreichen lokalen, regionalen und internationalen Fernseh- und Radiosendern.
Professor Stamatopoulou-Robbins ist Anthropologin mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Infrastruktur, Abfall, Umwelt, Plattformkapitalismus und Wohnen. Ihr erstes Buch, „Waste Siege: The Life of Infrastructure in Palestine“ (Stanford University Press, 2019), hat fünf bedeutende Buchpreise gewonnen und untersucht, was passiert, wenn Palästinenser zunehmend gezwungen sind, sich in der Nähe ihrer eigenen Abfälle und der ihrer Besatzer aufzuhalten, und Abfall von „Materie am falschen Ort“, wie es in der vorherrschenden anthropologischen Weisheit heißt, zu Materie ohne Ort, an den sie gelangen kann – oder zu einer eigenen Ökologie – wird. In ihrem aktuellen Buch Controlled Alienation: Airbnb and the Future of Home (unter Vertrag bei Duke University Press) untersucht sie die gemeinsame Weltgestaltung von Sparmaßnahmen und Home-Sharing in Griechenland. Zu ihren weiteren Veröffentlichungen gehören Beiträge in Environment and Planning E, International Journal of Middle East Studies, Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East, Arab Studies Journal, The Jerusalem Quarterly, Anthropology News, Thresholds und The New Centennial Review. Ihr Film „Waste Underground“ (mit dem Kameramann Ali al-Deek) wurde 2017 auf der Sharjah Biennale in Ramallah uraufgeführt. Sie ist Mitglied der Redaktion von „Cultural Anthropology“ und „MERIP“. Ihre Forschung wurde von der National Science Foundation, dem Social Science Research Council, der Wenner Gren Foundation, der Columbia University und dem Palestinian American Research Council gefördert. Seit 2013 an der Bard College.
1 Antwort auf „STUDIE: Zahl der Todesopfer in Gaza wahrscheinlich VIEL höher als berichtet“
Wo finde ich die Links zu der Studie und anderen Informationen aus dem Bericht?