Language switcher

Israels geheime Lobby der Rüstungsindustrie in Brüssel
Play

Israels geheime Lobby der Rüstungsindustrie in Brüssel

11. April 2025

Die investigative Zeitung FTM (Follow the Money) veröffentlichte eine umfassende Untersuchung über die israelische Lobbyorganisation IDSF (Israel Defense and Security Forum), die Zugang zum Europäischen Parlament hatte und Einfluss ausübte, obwohl sie bis November 2024 nicht im Lobby-Register des Parlaments eingetragen war. Auch die Finanzierung des IDSF wird nicht vollständig offengelegt. Mitglieder des Europäischen Parlaments machen sich die Botschaften, die das IDSF ihnen übermittelt hat, zu eigen. In einem Artikel der Zeitung El Salto wird IDSF als eine von zahlreichen undurchsichtigen zionistischen Lobby-Organisationen in einen größeren Zusammenhang gestellt.

Dieser Text wurde vom Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V. (BIP) zusammengefasst. Angesichts der mangelnden Berichterstattung zu diesem Thema, hat acTVism Munich e.V. entschieden es heute zu veröffentlichen. Dieser Text wurde ursprünglich am 31. März 2025 veröffentlicht.


VIDEO: Israels geheime Lobby der Rüstungsindustrie in Brüssel


Spenden Sie, um unabhängige Medien zu unterstützen!


ÜBER: Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V.

Das “Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V.” (bis Anfang 2019 „Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung“ (BIB e.V.)) zielt darauf, dass

  • die deutsche Politik sich ohne Ausnahme zur Einhaltung von Menschenrechten positioniert, auch wenn es um die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete sowie die Blockade von Gaza geht
  • die deutsche Politik dies gerade deswegen tut, weil sich Deutschland als Freund Israels versteht
  • Politik und Medien deutlich machen, dass jede Kritik und jede Maßnahme einzig zum Ziel hat, eine friedliche und gerechte Lösung für Palästinenser und Israelis in naher Zukunft zu schaffen. Dies ist selbstverständlich unvereinbar mit Antisemitismus und Antiislamismus.

Damit wollen wir auch dazu beitragen, dass die Europäische Union ihre politischen und wirtschaftlichen Potentiale ausspielt, über die sie gegenüber den Akteuren verfügt, um diese zu einer menschenrechtsorientierten Lösung zu bewegen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert